Ich wollte mich gerade an einen neuen Artikel zum Thema Google Keyword Tool und absolute Zahlen sowie an einen Bericht zum Thema Google Lively machen… doch man kommt gar nicht mehr nach mit den ganzen Google News und einen reinen Google Blog möchten wir nun auch nicht haben bzw. werden…. daher jetzt erst einmal tief durchatmen und die Artikel gibts später! :D
So jetzt ist es so weit – 22.00 Uhr – und gleich vorneweg die beängstigenden Neuigkeiten: Google hat nun nach dem Quasi-Suchmaschinen-Monopol auch das News Monopol »
Aber zurück zum deutschen Suchmarkt den Google im Mai mit einem Marktanteil von 80,5 Prozent ungeschlagen anführt (Quelle: Comscore). Der Suchmaschinenprimus konnte damit seinen Fabel-Anteil vom April (79 Prozent) nochmals steigern. eBay konnte auf dem zweiten Platz 6,2 Prozent für sich gewinnen, gefolgt von den deutschen Internetseiten ProSiebenSat1 mit 2,4 Prozent und der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck mit 2,2 Prozent. Zwei andere deutsche Anbieter – die Deutsche Telekom mit einem Anteil von 0,8 Prozent und T-Online Sites mit 0,7 Prozent waren ebenfalls unter den ersten Zehn. Die Google-Konkurrenten AOL, Microsoft und Yahoo kommen gemeinsam gerade mal auf vier Prozent des Suchmarkts. Betrachtet man nur die drei Suchmaschinenanbieter unter den Top Ten bei ComScore, liegt Google bei einem Marktanteil von 97,1 Prozent. Wobei nicht berücksichtigt ist, dass Seiten wie T-Online ihrerseits die Google-Suche nutzen.
ComScore zählte im Mai 2008 in Deutschland 3,7 Milliarden Suchanfragen, wobei 34,9 Millionen deutsche Internetnutzer pro Monat mindestens eine Suchanfrage durchführten – mehr als in jedem anderen europäischen Land. Im Durchschnitt kommen die Deutschen auf 107 Suchanfragen pro Person und Monat, das sind 3,5 Suchanfragen pro Tag.
Nun zu einem bzw. mittlerweile dem beliebtesten kostenlosen Google Service: Analytics, das nun vom unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein und der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit als rechtswidrig angesehen wird. Die Datenschützer empfehlen Unternehmen ausdrücklich Google Analytics nicht mehr einzusetzen!
.
Na toll. :-)
Ich frag mich, wie das noch vor ein paar Jahren war…? Wo war G vor fünf Jahren?
Pingback: Schreibfehler » Blog Archi » Google startet lively
Danke für die Infos zu Google Analytics, da muss man ja jetzt wirklich aufpassen. Google wird auf längere Zeit sicher keinen Konkurrenten finden.
mfg
Sebastian aus Halle
Ich bin gespannt, wenn sich die Suche im Internet langsam ändern, hin zu einer semantischen Suche, (Modewort Web 3.0) ob sich die Konstellation dann verschiebt. Evtl. kommt ja ein ganz neuer Anbieter auf den Markt, der es ähnlich wie damals Google macht. Aber im Moment ist Google sicherlich unangreifbar.
[yaabu.com – Bewerte, was du im Internet siehst!
Danke für die Information mit Google Analytics.
Zwar hatte ich von dem Rechtsproblem gehört wusste aber nicht das es zu einer Einigung gekommen ist.